Die Ausrichtung einer Zuchtschau ist immer mit viel Verantwortung, Organisation und Arbeit verbunden, aber die Ausrichtung einer Zuchtschau in Zeiten einer Pandemie ist fast unmöglich. Und so wurde auch die Zuchtschau der Gruppe Baden immer wieder weiter ins Jahr verschoben, bis schließlich das Unmögliche möglich gemacht wurde und die Genehmigung zur Abwicklung der Zuchtschau sowohl von den örtlichen Behörden als auch durch den Hauptzuchtwart des VDD für Anfang Mai erteilt wurde.
Am Morgen des 02.05.2021 traten alle Teilnehmer, unter Einhaltung des ausgefeilten Hygienekonzeptes, erst einmal zum freiwilligen Cornonatest an. Nachdem ausschließlich negative Testergebnisse vorlagen, konnte die Veranstaltung Fahrt aufnehmen und die 26 gemeldeten Hunde aus Deutschland und Frankreich wurden einzeln den beiden anwesenden Richtergruppen vorgestellt.
Trotz der Coronapandemie war es in diesem Jahr möglich unsere Junghunde auf den Jugendsuchen vorzustellen. Die Möglichkeit die Prüfungsergebnisse des vergangenen Jahres auch wieder um ein Zuchtschauergebnis zu ergänzen, ist ein weiterer wichtiger Schritt zurück zur Normalität und zeigt, dass wir auch in diesen schwierigen Zeiten mit der nötigen Umsicht in der Lage sind, diese für die Deutsch-Drahthaarzucht so wichtigen Veranstaltungen durchzuführen.
Unser Dank gilt dem Team um den Zuchtschauleiter Oskar Brugger und dem Vorstand der Gruppe Baden. Unter Federführung des leitenden Zuchtwartes Gilbert Erbs, konnte durch die gute Organisation der Verantwortlichen, auf der Reitanlage des Reit -und Fahrvereins Bahlingen ein wunderschöner Rahmen im Freien geschaffen werden, der für die Teilnehmer keine Wünsche offen ließ. Ein Foodtruck sorgte für die leiblichen Genüsse, so dass die Wartezeiten zwischen den einzelnen Hunden gut überbrückt werden konnten.
Auch der Kontrollbesuch der örtlichen Polizei konnte für alle Verantwortlichen zufriedenstellend abgewickelt werden, da das vorgeschrieben Hygienekonzept von allen Anwesenden vorbildlich eingehalten wurde.
Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen für die Durchführung der Veranstaltung.
>> Hier gehts zur Auswertungsliste <<
Am 05.09.20 und am 19.09.20 wurden beide HZP im Raum Karlsruhe und Legelshurst durchgeführt. An der HZP am 05.September konnten 17 von 18 gemeldeten Hunden die Prüfung bestehen. Am 19. September waren 18 Hunde gemeldet, davon sind zwei nicht erschienen und 15 Hunde konnten die Prüfung bestehen. Die wildreichen Reviere boten den Hundeführern/innen beste Prüfungsbedingungen. Das warme und trockene Wetter machte es den Hunden nicht einfach ihr volles Potential zu zeigen. Ein herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Revierinhaber, welche ihre Reviere zur Verfügung gestellt hatten. Allen Hundeführern ein kräftiges Waidmannheil!
Suchensieger bei der HZP-Nord am 05.09.2020 wurde Hundeführer Gilbert Erbs mit Carla vom Rheinhamen mit 193 Pkt.
Die Rangliste der ist hier verfügbar: RANGLISTE HZP-Nord 2020
Suchensieger bei der HZP-Süd am 19.09.2020 wurde Hundeführer Herve Brunisholz mit Quinn vom Schultenort mit 193 Pkt.
Die Rangliste der ist hier verfügbar: RANGLISTE HZP-Süd 2020

Gilbert Erbs - Suchensieger HZP Nord Herve Brunisholz - Suchensieger HZP Süd